Ober-Olm Strom » Preisvergleich
Stromanbieter & Strom in Ober-Olm
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Ober-Olm bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Ober-Olm

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Ober-Olm
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Ober-Olm der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Ober-Olm mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Ober-Olm: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Ober-Olm bieten regionale Stromanbieter zahlreiche Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem kannst du mit regionalen Tarifen häufig Geld sparen und gleichzeitig nachhaltige Energieoptionen wie Ökostrom nutzen. 🍃
Top regionale Anbieter in Ober-Olm
Hier sind einige der bekanntesten regionalen Stromanbieter in Ober-Olm und ihre Besonderheiten:
- Mainzer Stadtwerke: Bekannt für ihren Ökostromtarif und exzellenten Kundenservice.
- Energie Südbayern (ESB): Bietet flexible Tarife und attraktive Bonusprogramme.
- Naturstrom: Spezialisiert auf 100 % erneuerbare Energien und transparente Preise.
Beispieltarife regionaler Anbieter
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Mainzer Stadtwerke | ÖkoStrom Plus | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
ESB | FlexPower | 0,26 € | 8,50 €/Monat | 10 % Rabatt im ersten Jahr |
Naturstrom | Naturstrom Privat | 0,29 € | 10,00 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Zusatzservices der Anbieter
Die regionalen Anbieter in Ober-Olm bieten nicht nur günstige Tarife, sondern auch attraktive Zusatzleistungen. Dazu gehören:
- Ökostromtarife für umweltbewusste Haushalte 🌍
- Bonusprogramme wie Neukundenrabatte oder Treueprämien 💰
- Persönlicher Kundenservice vor Ort und online 📞
Möchtest du mehr über die Tarife erfahren? Vergleiche Stromtarife in Ober-Olm und finde den besten Anbieter für deine Bedürfnisse.
Der Grundversorger in Ober-Olm: Alles, was du wissen musst
In Ober-Olm ist der Grundversorger die Mainzer Stadtwerke. Als regionaler Energieversorger spielen sie eine wichtige Rolle in der Region und garantieren eine zuverlässige Stromversorgung für alle Haushalte. 💡
Der Grundversorgungstarif: Kosten und Bedingungen
Der Grundversorgungstarif der Mainzer Stadtwerke ist eine solide Wahl, wenn du keinen speziellen Vertrag abschließen möchtest. Hier die wichtigsten Details:
- Preis pro kWh: 0,30 €
- Grundgebühr: 10,50 €/Monat
- Vertragsbindung: Keine
- Kündigungsfrist: 2 Wochen
Der Tarif ist einfach und unkompliziert, aber oft teurer als spezielle Angebote. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr könntest du durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 150 € sparen. 💸
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Du möchtest den Grundversorger wechseln? Kein Problem! Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen neuen Anbieter und Tarif aus.
- Melde dich online oder telefonisch beim neuen Anbieter an.
- Der neue Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Genieße deinen günstigeren Stromtarif! 🎉
Unserer Meinung nach lohnt sich ein Wechsel fast immer. Mit einem Vergleich auf Stromanbieter-Stadt.de sparst du nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Probiere es aus und senke deine Stromkosten in Ober-Olm noch heute!
```Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Ober-Olm
- Gemeinde: Gemeinde Ober-Olm
- Postleitzahl: 55270
- Vorwahl (Festnetz): 06136
- Einwohner: ≈4.275
- Haushalte in der Gemeinde: ≈2.431
Strompreise in der Nähe von Ober-Olm
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Ober-Olm und im Landkreis Mainz-Bingen aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Ober-Olm |
Klein-Winternheim | 31,09 Ct./kWh | 0,0 % |
Nieder-Olm | 28,44 Ct./kWh | -8,5 % |
Essenheim | 31,09 Ct./kWh | 0,0 % |
Zornheim | 31,09 Ct./kWh | 0,0 % |
Saulheim | 28,44 Ct./kWh | -8,5 % |
Stadecken-Elsheim | 28,44 Ct./kWh | -8,5 % |
Wackernheim | 30,30 Ct./kWh | -2,5 % |
Harxheim | 31,09 Ct./kWh | 0,0 % |
Budenheim | 31,03 Ct./kWh | -0,2 % |
Gau-Bischofsheim | 31,09 Ct./kWh | 0,0 % |
Heidesheim | 30,30 Ct./kWh | -2,5 % |
Mommenheim | 28,44 Ct./kWh | -8,5 % |
Schwabenheim | 31,09 Ct./kWh | 0,0 % |
Undenheim | 28,44 Ct./kWh | -8,5 % |
Mainz am Rhein | 31,89 Ct./kWh | +2,6 % |
Wörrstadt | 28,44 Ct./kWh | -8,5 % |
Lörzweiler | 31,09 Ct./kWh | 0,0 % |
Walluf | 30,86 Ct./kWh | -0,7 % |
Eltville | 30,86 Ct./kWh | -0,7 % |
Ingelheim am Rhein | 30,30 Ct./kWh | -2,5 % |
Bodenheim | 28,44 Ct./kWh | -8,5 % |
Kiedrich | 30,86 Ct./kWh | -0,7 % |
Gau-Odernheim | 28,44 Ct./kWh | -8,5 % |
Nackenheim | 28,44 Ct./kWh | -8,5 % |
Wiesbaden | 31,56 Ct./kWh | +1,5 % |