Vilich-Müldorf Strom Vergleich
Stromanbieter & Strom in Vilich-Müldorf
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Vilich-Müldorf bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten Alle Stromanbieter in Vilich-Müldorf vergleichenStrom-Preise in Vilich-Müldorf
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Vilich-Müldorf der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Vilich-Müldorf mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Kriterien für den Strompreisvergleich in Vilich-Müldorf
Preis pro Kilowattstunde (kWh)
Dies ist das primäre Kriterium, da es den Betrag bestimmt, den du direkt für deinen Stromverbrauch in Vilich-Müldorf zahlst.
Tarifdetails
Die Details des Stromvertrags, wie Vertragsdauer, Kündigungsfrist und Preisgarantie, sind wesentlich, da sie die Flexibilität und Sicherheit des Vertrags bestimmen. Sie gelten nicht nur für Vilich-Müldorf, sondern unabhängig von deinem Lieferort.
Art des Stroms
Dies ist für diejenigen wichtig, die eine umweltfreundliche Option (Ökostrom in Vilich-Müldorf) bevorzugen, aber es ist möglicherweise nicht das primäre Kriterium für alle.
Anbieterwechsel
Obwohl ein Stromanbieterwechsel erhebliche Einsparungen bringen kann, ist es nicht immer eine praktikable Option für alle. Einige bevorzugen immer den gleichen Stromanbieter in Vilich-Müldorf.
Boni und Neukundenstatus
Die Boni in Vilich-Müldorf können attraktiv sein, aber sie sind in der Regel einmalige Angebote und daher weniger gewichtig als andere laufende Kosten.
Weitere Kosten
Nebenkosten wie Transport- und Beschaffungskosten sowie Steuern in Vilich-Müldorf beeinflussen den endgültigen Preis, den du zahlst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Strom-Vergleich in Vilich-Müldorf
Schritt 1: Informiere dich
Lesen zunächst die nützlichen Informationen und Empfehlungen von zuverlässigen Quellen wie Stiftung Warentest und Öko-Test. Diese Organisationen empfehlen den aktiven Wechsel von Stromanbietern, um bis zu 20-30% zu sparen.
Schritt 2: Stromvergleich öffnen
Öffne unseren Strompreisvergleich, um einen detaillierten Vergleich der verschiedenen Anbieter und Tarife in Vilich-Müldorf zu erhalten.
Schritt 3: Postleitzahl und Verbrauchsdetails eingeben
Gebe deine Postleitzahl 53229 und deine geschätzten Verbrauchsdaten in unserem Vergleichsportal ein.
Schritt 4: Tarife vergleichen
Schaue die verschiedenen Tarife an und vergleiche die Angebote. Achte auf kWh-Preise, Preisgarantien und die Seriosität des Anbieters in Vilich-Müldorf. Beachte auch grüne Energieoptionen, da Deutschland in Bonn bemüht ist, seine CO2-Emissionen zu reduzieren.
Schritt 5: Konditionen prüfen
Lese das Kleingedruckte und prüfe die Bedingungen der verschiedenen Tarife in Vilich-Müldorf. Vermeide langfristige Verträge und vergleiche regelmäßig, um Einsparungen zu erzielen.
Schritt 6: Anbieter wechseln
Wenn du einen geeigneten Strom-Tarif in Vilich-Müldorf gefunden hast, kannst du den Anbieter wechseln. Dann hast du den günstigsten Strom-Tarif in Vilich-Müldorf.
Vorsicht vor billigen Anbietern
Sei vorsichtig mit billigen Anbietern, die fragwürdige Praktiken anwenden.
Extra-Tipp: Wenn du von einem Anbieter abgelehnt wirst, kannst du die Löschung deiner Daten anfordern und alternative Optionen in Betracht ziehen. Mit dieser Methode solltest du in der Lage sein, einen geeigneten und kosteneffizienten Stromanbieter in Vilich-Müldorf zu finden.
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Vilich-Müldorf
- Gemeinde: Stadt Bonn
- Postleitzahl: 53229
- Haushalte in der Gemeinde: ≈168.493
Strompreise in der Nähe von Vilich-Müldorf
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Vilich-Müldorf und im Landkreis Bonn aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Vilich-Müldorf |
Bonn | 32,30 Ct./kWh | 0,0 % |
Sankt Augustin | 35,45 Ct./kWh | 0,0 % |
Troisdorf | 33,50 Ct./kWh | 0,0 % |
Königswinter | 35,14 Ct./kWh | 0,0 % |
Siegburg | 35,15 Ct./kWh | 0,0 % |
Lohmar | 30,95 Ct./kWh | 0,0 % |
Alfter | 34,85 Ct./kWh | 0,0 % |
Niederkassel | 35,23 Ct./kWh | 0,0 % |
Wachtberg | 35,53 Ct./kWh | 0,0 % |
Bornheim | 30,95 Ct./kWh | 0,0 % |
Bad Honnef | 36,48 Ct./kWh | 0,0 % |
Hennef (Sieg) | 35,21 Ct./kWh | 0,0 % |
Rösrath | 35,67 Ct./kWh | 0,0 % |
Meckenheim | 34,23 Ct./kWh | 0,0 % |
Rheinbreitbach | 34,08 Ct./kWh | 0,0 % |
Unkel | 34,09 Ct./kWh | 0,0 % |
Wesseling | 35,22 Ct./kWh | 0,0 % |
Grafschaft | 35,13 Ct./kWh | 0,0 % |
Bruchhausen | 33,27 Ct./kWh | 0,0 % |
Erpel | 34,08 Ct./kWh | 0,0 % |
Bad Neuenahr-Ahrweiler | 32,26 Ct./kWh | 0,0 % |
Remagen | 35,13 Ct./kWh | 0,0 % |
Kasbach-Ohlenberg | 34,07 Ct./kWh | 0,0 % |
Rheinbach | 35,22 Ct./kWh | 0,0 % |
Swisttal | 34,39 Ct./kWh | 0,0 % |